Hot Spot – Schmerz
Die Welt der Wissenschaft ist voller Geheimnisse und Innovationen. Hot Spot zeigt Trends der deutschen Forschungslandschaft, die unser Leben zukünftig verändern könnten. Diese Folge zeigt fünf richtungsweisende Forschungsprojekte über menschliche Emotionen.
Projekt
Viele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen. Oft folgt eine Odyssee von Arzt zu Arzt, doch niemand kann wirklich helfen. Wissenschaftler der Universität Heidelberg wollen sich nun die Optogenetik zunutze machen, um mittels einer Lichtquelle ins Schmerzgeschehen einzugreifen.
Eine andere Art dauerhafte Schmerzen in den Griff zu bekommen, bieten die Heilstollen in Bad Kreuznach. Das dort vorhandene, radioaktive Edelgas Radon soll in niedriger Dosierung Wunder wirken. Viele Patienten sind nach der Behandlung schmerzfrei.
Radioaktive Strahlen kommen nicht nur bei Schmerzen zum Einsatz, sondern auch bei Krebs. Im Heidelberger Ionenstrahl Therapiezentrum gibt es keine Chirurgen, sondern eine gigantische Maschine, die den Tumor mit radioaktiven Teilchen beschießt und zerstört.
Es könnte bald eine Zukunft geben, in der Häuser mehr Energie produzieren als sie verbrauchen. In Freiburg steht seit 20 Jahren das Pilotprojekt hierzu: das Heliotrop. Sein Erbauer beschäftigt sich schon seit den 60er Jahren mit Solararchitektur. Er versucht mit seiner Vision von nachhaltigen und umweltschonenden Bauen gerade bei Industriegebäuden ein neues Denken anzustoßen.
Wie nehmen Kinder eine Welt wahr, die für sie noch neu ist? Forscher von der Universität Heidelberg gehen dieser Frage auf den Grund. Sie untersuchen ob Ängste, beispielsweise vor Spinnen, bei Babys genetisch veranlagt sind oder erst gelernt werden. Wie das Arbeitsgedächtnis von 3 -jährigen funktioniert und wie sich die Fähigkeit zur Selbstregulation entwickelt.
Mit emotionalen Geschichten und außergewöhnlichen Kameratechniken nehmen wir den Forschungsstandort Deutschland in den Blick. Indem wir einzelne Projekte zu einer Folge montieren, zeigen wir den größeren Zusammenhang: Wie wird die Technik uns Menschen in Zukunft nutzen.